-
hoch³ 1/2019
Start
Der Studiengang Medizintechnik von TU Darmstadt und Uni Frankfurt ist erfolgreich angelaufen.
Beschleunigung
TU-Elektrotechniker entwickeln ein Konzept für einen winzigen Teilchenbeschleuniger.
Ziel
TU-Professoren erläutern, wofür der Physik- und Chemie-Nobelpreis 2018 verliehen wurde.
-
hoch³ 6/2018
Verstehen
Vorkurs PreCIS bereitet internationale Bachelorstudierende auf den Uni-Alltag vor.
Spezial
Beim Deutschen Städtebaupreis wurde die TU Darmstadt als Stadtgestalterin ausgezeichnet.
Denken
TU-Materialwissenschaftler forschen an Kühlung mithilfe magnetischer Materialien.
-
hoch³ 5/2018
Verbinden
TU-Alumnus Marc Augustin ist in den USA in der Prozessorforschung bei Samsung erfolgreich.
Föderal
Bundesländer im Forschungsfokus: Die VolkswagenStiftung fördert Professor Arthur Benz.
Phänomenal
Kernphysiker Obertelli erhält den höchstdotierten internationalen Forschungspreis Deutschlands.
-
hoch³ 4/2018
Zusammen
Das Forum interdisziplinäre Forschung feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen.
Zugabe
Der Sonderforschungsbereich CROSSING an der TU Darmstadt geht in die zweite Förderphase.
Zuhause
Seit 40 Jahren ist der Karlshof im Alfred-Messel-Weg ein Studierendenwohnheim.
-
hoch³ 3/2018
Amitié
Seit fünfzig Jahren besteht die Partnerschaft zwischen der TU und der École Centrale de Lyon.
Achtung
Die TU-Richtlinie gegen sexualisierte Gewalt, die vor zwei Jahren in Kraft trat, hat sich bewährt.
Augenblick
Forscher der TU haben entdeckt, dass Menschen ihren Lidschlag unbewusst steuern.
-
hoch³ 2/2018
Förderlich
Die TU vergibt den Titel »Athene Young Investigator« an herausragende junge Forschende.
Nützlich
TU-Wissenschaftler arbeiten an einer App, die Herzrhythmusstörungen erkennen kann.
Sportlich
Bei der Unisportschau präsentieren Sportgruppen des Unisport-Zentrums ihr Können.
-
hoch³ 1/2018
Übersee
Die TU Darmstadt kooperiert künftig eng mit der University of Texas at San Antonio/USA.
Überflieger
TU-Studierende sind für ihre hervorragenden Abschlussarbeiten geehrt worden.
Überblick
Eine Festschrift zum Jubiläum der ULB Darmstadt zeichnet die Entwicklung der Bibliothek nach.
-
hoch³ 6/2017
Innovativ
Otto Bartning im Fokus – eine Ausstellung beleuchtet Leben und Werk des Architekten.
Interessiert
Schon während der Schulzeit studieren? Zwei Schülerstudierende der TU Darmstadt berichten
International
Der Grundstein ist gelegt: Am Kantplatz entsteht der Neubau für die IT-Sicherheitsforschung der TU.
-
hoch³ 5/2017
Handeln
In drei Qualifikationsstufen wird der wissenschaftliche Nachwuchs gezielt gefördert.
Ausgezeichnet
Für den neuen Hochleistungsrechner Lichtenberg II erhält die TU 15 Millionen von Bund und Land.
Denken
Eine Disziplin, viele Themen: Neue Publikationen aus den Materialwissenschaften.
-
hoch³ 4/2017
Verbinden
Er war Miterfinder des VW Käfer: Josef Ganz, Alumnus der TH Darmstadt, starb vor 50 Jahren.
Verstehen
Welche Potenziale zur Ressourceneinsparung stecken in Industrie 4.0? Eine aktuelle Studie.
Abschluss
Ein neues Urheberrechtsgesetz wird kommen: Eine Regelung im Sinne der Wissenschaft ist überfällig.