Gasthörer*innen
Wenn Sie Interesse haben an einzelnen Lehrveranstaltungen der TU Darmstadt teilzunehmen, können Sie eine Gasthörerschaft beantragen. Die Teilnahme an Prüfungen ist davon ausgeschlossen.
Eine Semestergebühr für die Gasthörerschaft in Höhe von 50,00 Euro ist per Überweisung, nach einer Neuanmeldung oder Reaktivierung der Onlineanmeldung, zu entrichten.
Weitere Informationen erhalten Sie bei erfolgter Anmeldung.
Bitte beachten Sie bei der Überweisung des Semesterbeitrages über eine ausländische Bank, dass beide Banken (Sender und Empfängen) Gebühren erheben können.
Termine
Online-Bewerbung / Gasthöreranmeldung
Sommersemester: 1. Werktag im März – 30.04.
Wintersemester: 1. Werktag im September – 31.10.
Freischaltung des Gasthörer-Vorlesungsverzeichnisses / Anmeldung zu Veranstaltungen
Sommersemester: 1. Werktag im März
Wintersemester: 1. Werktag im September
Die Anmeldung ist ab diesem Tag bis zum Ende der Lehrveranstaltungen möglich.
Hinweise zu Ihrer Gasthörerschaft
- Als Gasthörer_in erhalten Sie Zugang zu einer Auswahl an Lehrveranstaltungen der TU Darmstadt. Das Gasthörer_innen-Lehrveranstaltungsverzeichnis kann erst nach einer Anmeldung eingesehen werden.
- Sie können Lehrveranstaltungen im Umfang von maximal 12 Semesterwochenstunden besuchen
- Gasthörer_innen sind nicht berechtigt Leistungspunkte (CP) zu erwerben. Anderslautende Absprachen mit Professor_innen oder Dozent_innen sind unwirksam.
- Gasthörer_innen sind nicht berechtigt, an Vor-, Zwischen- und Abschlussprüfung, Modul- oder sonstigen in Prüfungsordnungen vorgeschriebenen studienbegleitenden Prüfungen teilzunehmen oder diese abzulegen. Ausgeschlossen sind zudem Sportkurse und Sprachkurse.
Anmeldung als Gasthörer_in
Bitte beachten Sie, dass Sie sich für jedes Semester in TUCaN als Gasthörer_in anmelden müssen.
Weitere Artikel
- Beglaubigungen von TU-Zeugnissen
- Beurlaubung / Urlaubssemester
- Studieren mit Handicap / Behinderung
- Versicherungen
- Doppelstudium
- Exmatrikulation
- Studierende unter 18 / Minderjährig
- IT-Serviceleistungen
- Rückmeldung
- Studiengangwechsel – Fachwechsel
- Zweitstudium
- Änderung von Namen, Anschrift, Wahlfach, Staatsangehörigkeit, Geschlecht und sonstigen Daten
- Praktikum
- Zweitschriften von TU-Urkunden / TU-Zeugnissen
- Rentenversicherung
- Ruhegehaltsfähige Dienstzeit nach dem Hessischen Beamtenversorgungsgesetz
- Stipendien
- Semesterbeiträge und Rückmeldung
- Athene-Karte
- Akademisches Auslandsamt
- Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)
- Auslandstudium
- Bachelor-Studium
- BAföG
- Beratungsstellen
- Betreuung internationaler Studierender
- Bewerbung und Zulassung
- Bibliothek
- Buchhandlung
- Campusfest
- Campusleben
- Datenschutz
- Deutschlandstipendium
- Dialogorientiertes Serviceverfahren (DoSV)
- E-Learning
- Einschreibung
- Erstsemesterbegrüßung
- Essen und Trinken
- Fachschaften
- Fachwechsel - Studiengangwechsel
- Familie
- Finanzierung
- Flüchtlinge
- Freizeit
- Handicap
- Hausarbeiten
- Hochschuldidaktische Arbeitsstelle
- Hochschulgruppen
- Hochschulrechenzentrum (HRZ)
- Hochschulrecht
- Höheres Fachsemester
- International Student Services
- International studieren
- Jobs
- Karriere planen
- Kinder
- KI²VA: Kompetenzentwicklung durch Interdisziplinäre und Internationale Vernetzung von Anfang an
- Lagepläne (Campus Stadtmitte, Lichtwiese und weitere Standorte)
- Lehramt-Studium
- Master-Studium
- Mensa und Bistro
- Minderjährig
- Mobilität
- Name ändern
- Online-Bewerbung
- OpenLearnWare
- Ordnungen der Studiengänge, Studien- und Prüfungspläne (Satzungsbeilagen)
- PC-Account
- Prof. Sorin Huss Fonds
- Promotion: Promovieren an der TU
- Rücktritt von der Neueinschreibung
- SchreibCenter an der TU Darmstadt
- Semestertermine
- Semesterticket (und Rückerstattung)
- Servicestelle Familie
- Sexualisierte Diskriminierung und Übergriffe
- Sport
- Sprachenzentrum der TU
- Stellenwerk - Jobportal
- Studienberechtigung
- Studienbüros
- Studienfinanzierung
- Studiengänge von A bis Z
- StudienInfo TU Darmstadt
- Studieren im Ausland
- Studieren mit Kind
- Studierendenparlament (StuPa)
- Teilzeitstudium
- TU meet & move
- TU-Books
- TU-ID
- TU-Shop
- TUCaN
- Unisportzentrum (USZ)
- Universitäts- und Landesbibliothek (ULB)
- Urlaubssemester
- Verfahrensergebnisse
- Vorlesungsverzeichnis
- Wahlamt der TU Darmstadt
- Wahlfach ändern
- Wohnen
- Zentrale Studienberatung und -orientierung (ZSB)
- Zulassung International
- Zulassungsverfahren
- Beschwerde- und Verbesserungsmanagement
- Prüfungen (Allgemeine Prüfungsbestimmungen)
- Staatsangehörigkeit ändern
- Zentrum für Lehrerbildung
- Mutterschutz
- Coronavirus: Informationen für Studierende
- RMU-Studium
- Studierendenausweis
- Nachhaltigkeit in der Lehre
- Lehrveranstaltungen mit Nachhaltigkeitsbezug
- Psychotherapeutische Beratungsstelle (Studierendenwerk)
- Hilfe
- Krankenkasse
- Partnerhochschule des Spitzensports
- Minderjährige – Einwilligung zum Studium