-
Bild: OpenAI/DALL-E (2024)/TU-DarmstadtBild: OpenAI/DALL-E (2024)/TU-Darmstadt
dianovi (ehem. MySympto) im Finale des Hessischen Gründerpreises
17.10.2024
-
Bild: OpenAI/DALL-E (2024)/TU-DarmstadtBild: OpenAI/DALL-E (2024)/TU-Darmstadt
Millionenförderung für Focused Energy
16.10.2024
-
Bild: TU Darmstadt/Ruben BischlerBild: TU Darmstadt/Ruben Bischler
Strom aus der Hibiskusblüte: Bau einer Farbstoffsolarzelle
16.10.2024
Materialwissenschaft im Merck-Juniorlabor
Was haben Hibiskustee und Zahnpasta mit der Energiewende zu tun? Am 10. und 11. Oktober 2024 war der Chemie-Grundkurs der Q1 des Ludwig-Georgs-Gymnasiums Darmstadt zu Gast an der TU Darmstadt, um dieser Frage im Rahmen eines neuen gemeinsamen Experimentierangebots des Instituts für Materialwissenschaft und dem Merck Juniorlabor auf den Grund zu gehen.
-
Bild: OpenAI/DALL-E (2024)/TU-DarmstadtBild: OpenAI/DALL-E (2024)/TU-Darmstadt
TU weiterhin top beim Industrietransfer
15.10.2024
-
Bild: OpenAI/DALL-E (2024)/TU-DarmstadtBild: OpenAI/DALL-E (2024)/TU-Darmstadt
Medienschau zur „Darmstädter Wachstumskonferenz“
14.10.2024
-
Bild: Christian TischerBild: Christian Tischer
Brasilianische Delegation informiert sich an der TU über Digitalisierungsprojekte
14.10.2024
-
Bild: Tessa ScheuflerBild: Tessa Scheufler
And the Award goes to…
11.10.2024
Unite! vergibt erstmals Awards
Der X. Unite! Dialogue und das II. Unite Branding Event haben rund 500 Menschen aus Europa zusammengebracht, um an der gemeinsamen Vision eines Europäischen Campus zu arbeiten. Das verlangt viel Engagement und Hingabe und davon zeige die Unite! Community besonders viel, so TU- und Unite!-Präsidentin Tanja Brühl bei der Preisverleihung der ersten Unite! Awards und des ersten Unite!-Start-up-Award während der Abschlusssitzung des Dialogues.
-
Bild: WBGUBild: WBGU
Beirat mit TU-Professorin Weidenkaff legt neues Wassergutachten vor
11.10.2024
-
Bild: Anja StörikoBild: Anja Störiko
Smarter Gärtnern
10.10.2024
Das TU-Start-up GEDYTE erleichtert Kleingärtner:innen den Anbau
Mit Sensoren und digitaler Optimierung will das Start-up GEDYTE Kleingärtnerinnen und -gärtnern den Anbau erleichtern. Künstliche Intelligenz (KI) soll helfen, gesunde Pflanzen zu züchten. So lassen sich Wasser, Dünger und Kohlenstoffdioxid reduzieren und die Erträge optimieren: Ein Schritt zum einfachen lokalen biologischen Anbau für alle.
-
Bild: OpenAI/DALL-E (2024)/TU-DarmstadtBild: OpenAI/DALL-E (2024)/TU-Darmstadt
Medienschau: Kommentar von TU-Professorin Gehring zum Artensterben
09.10.2024
-
Bild: Tessa ScheuflerBild: Tessa Scheufler
Fünf Jahre Unite!
08.10.2024
Unite!-Gemeinschaft trifft sich an der TU Darmstadt
Vom 24. bis 26. September 2024 kam die Unite!-Gemeinschaft zum X. Unite! Dialogue an der TU Darmstadt zusammen, wo sich die Allianz vor fünf Jahren gründete – ein guter Anlass auf das bisher Erreichte zu schauen und einen Ausblick auf die Zukunft zu geben. Dazu wurden rund 500 Unite!-Mitglieder sowie externe Vertreter:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zum II. Unite Branding Event begrüßt. Im Fokus stand die Zusammenarbeit der Universitäten und der Gesellschaft.
-
Bild: Gerd Keim, emergenCITYBild: Gerd Keim, emergenCITY
Digitale Resilienz stärken
07.10.2024
Faeser, Sinemus und Gremmels besuchen LOEWE-Zentrum emergenCITY an der TU Darmstadt
Die Gesellschaft besser auf Katastrophen vorbereiten: Es ist ein Ziel, das die Bundesinnenministerin, Hessens Digitalministerin und Hessens Wissenschaftsminister, das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und die Forschenden von emergenCITY eint. Am Montag präsentierten Wissenschaftler:innen des LOEWE-Zentrums emergenCITY in Darmstadt Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus, Hessens Wissenschaftsminister Timon Gremmels und BBK-Präsident Ralph Tiesler Innovationen in der Forschung zur digitalen Notfallkommunikation.
-
Bild: OpenAI/DALL-E (2024)/TU-DarmstadtBild: OpenAI/DALL-E (2024)/TU-Darmstadt
DOLE – Darmstadts offene Lernwerkstatt für Erwachsene
04.10.2024
-
Bild: OpenAI/DALL-E (2024)/TU-DarmstadtBild: OpenAI/DALL-E (2024)/TU-Darmstadt
Medienschau: 60 Jahre Kernphysik in Darmstadt
04.10.2024
-
Bild: OpenAI/DALL-E (2024)/TU-DarmstadtBild: OpenAI/DALL-E (2024)/TU-Darmstadt
Dialog in Darmstadt: TU bei Konferenz „Zusammen wachsen“
02.10.2024
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Eindrucksvoller Blick hinter die Kulissen der Beschleuniger-Forschung
02.10.2024
Die Elektronenbeschleunigung in Darmstadt feierte ihr 60. Jubiläum
Wo sonst die Studierenden der Quantenphysik tüfteln: Zahlreiche Besucher:innen und geladene Gäste nutzten das 60. Jubiläum des Teilchenbeschleunigers, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
-
Mit Engagement und Technik zu einer besseren Welt
27.09.2024
Hochschulgruppen unter der Lupe: Ingenieure ohne Grenzen e.V.
Die Hochschulgruppe „Ingenieure ohne Grenzen“ an der TU Darmstadt verbindet technisches Wissen mit sozialem Engagement, um weltweit nachhaltige Projekte zu realisieren. Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 ist die Gruppe stetig gewachsen und zählt aktuell etwa 45 aktive Mitglieder. Ihr Ziel ist es, durch ingenieurwissenschaftliche und interdisziplinäre Ansätze die Lebensbedingungen von Menschen in benachteiligten Regionen zu verbessern. Dabei setzen sie vor allem auf lokale Ressourcen und nachhaltige Lösungen, die auch langfristig von den Menschen vor Ort eigenständig weitergeführt werden können.
-
Bild: Highest/Benjamin SchenkBild: Highest/Benjamin Schenk
INNODAY24 verbindet europäische Innovation mit regionaler Stärke
26.09.2024
Größte Innovations- und Gründungsmesse der Region zieht europäische Gründer:innen, Sciencepreneurs und Investor:innen an
TU Darmstadt und HIGHEST bieten mit dem INNODAY24 eine einzigartige Plattform für den Austausch zwischen Tech-Start-ups, Gründer:innen, Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Investor:innen. Über 100 Aussteller:innen aus Deutschland und Europa präsentieren im darmstadtium innovative Technologien, zukunftsweisende Gründungskonzepte und kreative Ideen. Erstmals nimmt auch die Unite! University Alliance for Innovation, Technology and Engineering teil, wodurch europäische Universitäten und ihre Tech-Communities eingebunden werden. Darüber hinaus stellen die Initiatoren von FUTURY, der RheinMain Startup Factory, Teil des Leuchtturmwettbewerbs des BMWK, ihr visionäres Konzept vor.
-
Bild: OpenAI/DALL-E (2024)/TU-DarmstadtBild: OpenAI/DALL-E (2024)/TU-Darmstadt
TU-Start-up BIOVOX gewinnt Frankfurter Sprungfeder 2024
25.09.2024
-
Bild: OpenAI/DALL-E (2024)/TU-DarmstadtBild: OpenAI/DALL-E (2024)/TU-Darmstadt
Medienschau: TU-Professor Sass zu Erkundungen auf Berg Tromm
25.09.2024
-
Bild: OpenAI/DALL-E (2024)/TU-DarmstadtBild: OpenAI/DALL-E (2024)/TU-Darmstadt
Kunstforums-Podcast „Schönheit & Verstand“ on air
23.09.2024
-
Bild: Klaus Mai / TU DarmstadtBild: Klaus Mai / TU Darmstadt
Landtagsabgeordnete Schmitz und Franz zu Gast an der TU
20.09.2024
-
Bild: &aheadBild: &ahead
Smart Restart: KI-gestützte Karriereplattform
19.09.2024
Start-up &ahead ermöglicht erfolgreichen Wiedereinstieg in den Beruf
Mit ihrer digitalen Plattform &ahead bieten Britta Mues-Walter, Carolina Yeo und Eugenio Grapa eine innovative Lösung für Menschen, die sich beruflich neu orientieren oder wieder Fuß fassen wollen.
-
Bild: OpenAI/DALL-E (2024)/TU-DarmstadtBild: OpenAI/DALL-E (2024)/TU-Darmstadt
Medienschau: „TU im europäischen Uni-Netzwerk“
19.09.2024
-
Bild: OpenAI/DALL-E (2024)/TU-DarmstadtBild: OpenAI/DALL-E (2024)/TU-Darmstadt
ATHENE Digital Hub wird eigenständiger Start-up-Knoten
18.09.2024
-
Projekt INTERIOR vereint Kunst und Geschichte
18.09.2024
Kunstforum der TU kooperiert mit fünf Partner:innen der Region
Das Kunstforum der TU Darmstadt hat sich mit fünf weiteren renommierten Kultureinrichtungen der Region zum Kooperationsprojekt INTERIOR zusammengeschlossen, das soeben gestartet ist und unter anderem spannende Ausstellungen in die Region bringt.
-
Bild: TU DarmstadtBild: TU Darmstadt
Unite! zu Gast an der TU
17.09.2024
Europäische Hochschulallianz kommt nach Darmstadt
Seit der Gründung 2019 ist die TU Darmstadt Koordinatorin der Europäischen Hochschulallianz Unite!. Die Allianz besteht aus mittlerweile neun Partneruniversitäten von Finnland bis Portugal und kommt halbjährlich zu internen Arbeitstreffen zusammen, um an der gemeinsamen Vision eines europäischen Campus zu arbeiten. Das nächste Treffen findet vom 24. bis 26. September in Darmstadt statt, mit dem zweiten Unite! Branding Event am 25. September wird Unite! für alle TU-Mitglieder und externe Partner erlebbar.
-
Bild: OpenAI/DALL-E (2024)/TU-DarmstadtBild: OpenAI/DALL-E (2024)/TU-Darmstadt
Medienschau: Reden statt Grübeln
16.09.2024
-
Bild: Joachim SchulzeBild: Joachim Schulze
Litfaßsäule 4.0: von der Werbung zur Warnung
13.09.2024
Innovative Lösung des LOEWE-Zentrums emergenCITY
-
Bild: TU DarmstadtBild: TU Darmstadt
„Die Darmstädter Brandnacht im Kontext des Bombenkrieges“
10.09.2024
TU beteiligt sich mit Vortrag von Professor Christof Dipper am Gedenkprogramm der Stadt
Zum 80. Jahrestag der Darmstädter Brandnacht beteiligt sich die TU mit einem Vortrag am Veranstaltungsprogramm der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Christof Dipper, emeritierter Professor für Neuere und Neueste Geschichte, spricht am Montag, 16. September 2024, über das Thema „Die Darmstädter Brandnacht im Kontext des Bombenkrieges“.