-
Bild: Britta HüningBild: Britta Hüning
Deutschlandstipendium an der TU Darmstadt
12.09.2022
Jetzt vom 12. September bis 7. Oktober 2022 online bewerben
Es lohnt sich zu bewerben: Das Deutschlandstipendium bietet 300 Euro – und das monatlich, mindestens über ein Jahr lang und unabhängig vom BAföG. Darüber hinaus knüpfen Stipendiatinnen und Stipendiaten Kontakte zu Industrie und Gesellschaft.
-
Bild: iStockBild: iStock
Fliegende Kommunikationsnetze dank unbemannten Flugobjekten
06.09.2022
Die emergenCITY Querschnittsmission Aerial Crisis Networks (ACN)
Eine funktionierende Kommunikationsinfrastruktur ist zentraler Bestandteil unseres alltäglichen Lebens und seiner Organisation geworden. Diese brauchen wir zum Telefonieren und Nachrichten schreiben, um Informationen zu sammeln, zu senden und zu empfangen – und das zunehmend überall auf der Welt und für viele Parteien mit verschiedenen Nutzendenperspektiven. Die *Aerial Crisis Networks* (ACN) Mission bei emergenCITY forscht daher an Kommunikationsnetzwerken, die durch unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS), also zum Beispiel Drohnen, aufgebaut oder ergänzt werden können.
-
Bild: Tianyi You, MPIE GmbHBild: Tianyi You, MPIE GmbH
Bessere Magnete für grüne Energie
11.08.2022
Veröffentlichung in „Nature“: Forschungsteam entwickelt neue Designstrategie
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität Darmstadt, des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung (MPIE) und der Central South University, China, haben eine neue Designstrategie entwickelt, die die Lebensdauer von weichmagnetischen Werkstoffen erhöht und High-Tech Anwendungen wie Hochgeschwindigkeitsmotoren ermöglicht.
-
Bild: Fredrik PerssonBild: Fredrik Persson
14,4 Millionen Euro für europäische Hochschulallianz Unite!
27.07.2022
Europäische Kommission bewilligt Mittel für zweite Förderphase
Der Antrag von Unite! als Technologie- und Innovationsmotor für ein grünes und digitales Europa wurde von der Europäischen Kommission (EK) bewilligt.
-
Bild: Yan JiangBild: Yan Jiang
Touchscreens: Angriff aus der Ladebuchse
20.07.2022
Internationales Forschungsteam manipuliert mit „Ghost Touch“ Mobilgeräte
Touchscreens von Mobilgeräten lassen sich über Ladekabel und Netzteile angreifen und manipulieren. Das haben Forscher am System Security Lab der TU Darmstadt gemeinsam mit einem chinesischen Forscherteam herausgefunden. Mehrere Smartphones und eigenständige Touchscreen-Panels konnten im Praxistest durch simulierte Berührungen, die „Ghost Touchs“, kompromittiert werden.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Neues Kursangebot für Unite!-Studierende
20.07.2022
Start der Herbstserie „Unite! virtual language and global competence courses”
Das Unite! Multilingual and Multicultural Training Centre startet die neue Herbstserie „Unite! virtual language and global competence courses”. Die Kurse bieten allen Unite!-Studierenden die Möglichkeit, ihre globale Kompetenz sowie ihre Fähigkeit effektiv mit Menschen unterschiedlicher Herkunft zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, zu verbessern. Die Kurse finden online statt, so dass Studierende der Partneruniversitäten gemeinsam lernen und ihre Kenntnisse in einigen der neun Amtssprachen der Universitätsallianz verbessern können.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Auszeichnung für Roboter-Forscher
19.07.2022
Professor Jan Peters holt ersten Amazon Research Award an die TU Darmstadt
Für seine Roboter-Forschung hat ein Team der Technischen Universität Darmstadt einen Amazon Research Award (ARA) 2021 erhalten. Es ist der erste derartige Forschungspreis des US-Unternehmens für die TU.
-
Die TU9-Allianz wählt ihren neuen Vorstand
19.07.2022
Professorin Dr. Tanja Brühl und Professorin Dr. Angela Ittel als Doppelspitze gewählt
Professorin Dr. Tanja Brühl, Präsidentin der Technischen Universität Darmstadt, und Professorin Dr. Angela Ittel, Präsidentin der Technischen Universität Braunschweig, werden zukünftig die TU9-Allianz als Doppelspitze führen. Sie wurden in der TU9-Mitgliederversammlung am 18. Juli 2022 einstimmig für die Amtszeit 2022 bis 2024 zum Vorstand der TU9-Allianz gewählt. Amtsantritt des neuen TU9-Vorstands ist der 01. Oktober 2022. Brühl und Ittel übernehmen das Amt von Professor Dr. Wolfram Ressel, Rektor der Universität Stuttgart und Professor Dr. Volker Epping, Präsident der Leibniz Universität Hannover, die der Allianz seit 2018 vorstehen. Der amtierende TU9-Vorstand stand für eine Wiederwahl satzungsgemäß nicht mehr zur Verfügung.
-
Veränderungen im XXL-Format
13.07.2022
Alumnus Bastian Wibranek: Von der TU Darmstadt an die University of Texas
Noch bevor Bastian Wibranek seine Promotion in Architektur an der TU Darmstadt 2021 abschloss, hatte er bereits eine Stelle in den USA in der Tasche. Als Assistant Professor lehrt der 38-Jährige heute „Digital Design and Fabrication“ an der University of Texas at San Antonio (UTSA). Es war die erste Stelle, für die er sich bewarb und gleich ein Traumjob. Als „nahezu perfekt“ beschreibt er die Konditionen in seiner neuen Heimat.
-
Bild: Martin HorstmannBild: Martin Horstmann
Wie sich Wasserflöhe gegen fleischfressende Pflanzen verteidigen
13.07.2022
Veröffentlichung mit Beteiligung der TU Darmstadt
Wasserflöhe sind nur wenige Millimeter groß. Aber sie besitzen ein ganzes Arsenal an Verteidigungen – selbst gegen angriffslustige Pflanzen.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Chirurg aus der Ferne
05.07.2022
TU-Forschende entwickeln KI für Operationen auf Distanz
OP-Roboter benötigen hochqualifizierte Assistenten – an denen es weltweit mangelt. Eine an der TU Darmstadt entwickelte Künstliche Intelligenz soll Fernoperationen auch ohne sie ermöglichen.
-
Bild: Thomas AumannBild: Thomas Aumann
Lange gesuchtes Teilchen aus vier Neutronen entdeckt
22.06.2022
Forschungsteam beobachtet zum ersten Mal einen neutralen Kern – das Tetra-Neutron
Einem internationalen Forschungsteam mit führender Beteiligung der TU Darmstadt ist es erstmals gelungen, ein isoliertes Vier-Neutronen-System zu erzeugen. Die Forschenden überwanden die experimentelle Herausforderung durch Einsatz einer neuen Methode.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite!-Gemeinschaft trifft sich in Stockholm
22.06.2022
Lebhafte und kreative Diskussionen während des Unite! Summer Community Events
Ein helles und meist sonniges Stockholm begrüßte mehr als 200 Unite!-Mitglieder zum Summer Community Event im Juni. An den rund 30 Veranstaltungen nahmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Studierende der Erasmus+ Task Forces und der Unite!H2020 Work Packages teil. Darüber hinaus wurde eine Reihe offener Seminare zu verschiedenen Unite!-bezogenen Themen angeboten.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite! für FSPways
10.06.2022
Die Allianz setzt sich für flexible Studienmodelle ein
Die Universitätsallianz Unite! legt einen ersten Bericht mit Definitionen und Empfehlungen für flexible Studienmodelle (FSPways) vor, um einen gemeinsamen Rahmen für Flexibilität zu schaffen und diesen Studierenden, Lehrkräften und nicht lehrendem Personal leicht zugänglich zu machen.
-
Bild: DFKI/Jürgen MaiBild: DFKI/Jürgen Mai
Stärkung der KI-Grundlagenforschung
09.06.2022
DFKI gründet Labor an der TU Darmstadt
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) baut die KI-Grundlagenforschung mit einem Labor an der TU Darmstadt aus. Die Schwerpunkte liegen in der Systemischen KI, der Kombination verschiedener KI-Bausteine zu komplexen, umfassenden KI-Systemen.