zurück zur Liste

11. Juni 2025
Jörg Dettmar
Fachgebiet Entwerfen und Freiraumplanung
Abschiedsvorlesung
„Rasender Stillstand“

Wann?

11. Juni 2025, 18:15-20:15

Wo?

Max-Guther-Hörsaal
Fachbereich Architektur
El-Lissitzky-Straße 1
64287 Darmstadt

Max-Guther-Hörsaal , Fachbereich Architektur , El-Lissitzky-Straße 1 , 64287 Darmstadt , ,

Veranstalter

Fachbereich Architektur der TU Darmstadt

mittwochabend@architektur.tu-darmstadt.de

Prof. Dr.-Ing. Jörg Dettmar ist Freiraumplaner und Stadtökologe und war seit 2001 Professor für Entwerfen und Freiraumplanung am Fachbereich Architektur der Technischen Universität Darmstadt. Nach seinem Studium der Landespflege und Landschaftsarchitektur an der Gesamthochschule Paderborn, Abteilung Höxter (FH), sowie an der Universität Hannover, war er von 1987 bis 1991 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Landschaftsplanung und Naturschutz der Universität Hannover tätig. 1992 wurde er dort mit einer vegetationskundlichen Untersuchung zu Industrieflächen und -brachen im Ruhrgebiet zum Dr.-Ing. promoviert.

Von 1991 bis 1999 arbeitete Jörg Dettmar zunächst in verschiedenen Planungsverwaltungen, bevor er bei der IBA Emscher Park GmbH als Bereichsleiter für den Emscher Landschaftspark und den Umbau des Emschersystems verantwortlich war. Seine praktische und wissenschaftliche Arbeit zeichnet sich durch das Engagement für nachhaltige Entwicklung urbaner Landschaften, die Transformation von Industrielandschaften sowie die Integration energetischer Aspekte in die Planung urbaner Freiräume aus. Weitere Schwerpunkte seiner Forschung sind die Gebäudebegrünung sowie die Theorie der Landschaftsarchitektur.

Am Fachgebiet Entwerfen und Freiraumplanung der TU Darmstadt verknüpfte Prof. Dettmar Lehre und Forschung eng miteinander. Der Fokus liegt auf den grünen Bausteinen der Stadtplanung, den stadtökologischen Grundlagen, der Klimaanpassung durch Freiraum- und Gebäudebegrünung sowie der nachhaltigen Entwicklung urbaner Kulturlandschaften. Studierende werden dabei ermutigt, multifunktionale, inklusive und klimagerechte Freiräume auf allen Maßstabsebenen zu entwerfen.

Über die Veranstaltungsreihe


Seit über 50 Jahren veranstaltet der Fachbereich Architektur seine Mittwochabend-Vorträge. Jedes Semester geben renommierte Persönlichkeiten aus Architektur, Kunst und Kultur Einblicke in ihr Schaffen. Ursprünglich von Prof. Max Bächer ins Leben gerufen, wird die Reihe seit 2006 von Prof. Wolfgang Lorch (Entwerfen und Baugestaltung) und seinem Team konzipiert und organisiert. Die Reihe folgt auch unter seiner Leitung dem Anspruch, aktuelle über den engeren fachlichen Kontext der Architektur hinausgehende Positionen vorzustellen, die die generalistische Ausrichtung des Fachbereichs widerspiegeln.

Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei. Sie finden in Präsenz statt. Die Teilnahme ist als Fortbildung bei der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen anerkannt. Informationen zur Teilnahme und zur Anerkennung von Fortbildungspunkten 
unter: https://www.architektur.tu-darmstadt.de/mittwochabend

Organisation und Konzeption

FG Entwerfen und Baugestaltung

Prof. Wolfgang Lorch

Dr. Robert Göhringer

B.Sc. Malin Figgen



Die Vorträge in der Übersicht:

Mittwochs, 18 Uhr c.t.

21. Mai 2025
Floris De Bruyn
GAFPA, Gent
„Observations on Type“
https://www.gafpa.net/

28. Mai 2025
Charlotte von Moos
Sauter von Moos, Miami / Basel
„Some Fragments“
https://www.sautervonmoos.com/

04. Juni 2025
Thibault Barrault
Barrault Pressacco, Paris
„Wallness - Towards new transparencies“
https://barraultpressacco.com/ 

11. Juni 2025
Jörg Dettmar
Abschiedsvorlesung
„Rasender Stillstand“

18. Juni 2025
Nicole Kerstin Berganski
Andreas Krawczyk
NKBAK, Frankfurt am Main
„Holz und so weiter...“
https://nkbak.de/


25. Juni 2025
Juliane Greb
Büro Juliane Greb, Gent
„Wechseljahre“
https://julianegreb.com/

/globalcontent/veranstaltungskalender/04_Foto_Dettmar_Rasender_Stillstand_1745925794226_255.jpg
 

Tags

fb15, mittwochabend, architektur, ringvorlesung, mav, MAV, srd