back to list

Wissenschaft trifft Fiktion – eine filmische Annäherung an die Grenzen des physikalisch Vorstellbaren. Der zwischen Scifi, Thriller und Film Noir angesiedelte Film „Die Theorie von Allem“ lässt Grenzen verschwimmen.

Im Rahmen des International Year of Quantum Science and Technology (IYQ2025) zeigen der Filmkreis TU Darmstadt und die Arbeitsgruppe Theoretische Quantenoptik den Film "Die Theorie von Allem" – eine cineastische Reise an die Grenzen von Realität, Zeit und Wissenschaft.

Passend zum 100-jährigen Jubiläum der Formulierung der Matrizenmechanik – einem Grundpfeiler der Quantenmechanik – wird Prof. Dr. Enno Giese (IAP | Fachbereich Physik | TU Darmstadt) mit einem populärwissenschaftlichen Kurzvortrag in die Welt der Quanten einführen: Was hat es mit dieser merkwürdigen Theorie auf sich – und was hat das eigentlich mit dem Film zu tun?

Ein Abend für alle, die neugierig sind auf die Quantenwelt oder einfach Lust auf eine besondere Filmvorstellung auf dem Campus haben.

Quanten-Filmabend: "Die Theorie von Allem"
🗓️ Datum: Dienstag, 22.07.2025
🕗 Uhrzeit: 20:00 h
📍 Ort: Audimax (S1|01 A1), TU Darmstadt

When?

July 22, 2025, 20:00-23:00

Where?

S1|01 A1 Audimax
TU Darmstadt | Campus Stadtmitte | Karolinenplatz 5 | 64289 Darmstadt

S1|01 A1 Audimax , TU Darmstadt | Campus Stadtmitte | Karolinenplatz 5 | 64289 Darmstadt

Organiser

Filmkreis TU Darmstadt und die Arbeitsgruppe Theoretische Quantenoptik des IAP | Fachbereich Physik

/globalcontent/veranstaltungskalender/1708803559_theorie_4__FillWzY4OCwzODdd_klein_1744110329510_255.jpg
 

Tags

Physik, Quantum2025, Quantenmechanik